Leiterin/Leiter des Referats Budget, Controlling und Sozialleistungen
Abteilung Personal, Vollzeit (40 Wochenstunden) bzw. Teilzeit mit mindestens 30 Wochenstunden
Das erwartet Sie
- Leitung des Referats Budget, Controlling und Sozialleistungen
- Führung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
- Sicherstellung des Personalbudgets sowie Vorbereitung der und Mitwirkung an den Ressourcenplangesprächen (Stellenplan)
- Erstellung des Voranschlages und des Rechnungsabschlusses des Personalbudgets
- Sicherstellung des Personalcontrollings und des Berichtswesens
- Sicherstellung der Abwicklung von Sozialleistungen und Belohnungen
- für einen optimalen Wissenstransfer besteht die Möglichkeit jederzeit als Referentin/Referent einzusteigen; die Übernahme der Leitung des Referats Budget, Controlling und Sozialleistungen erfolgt mit 1. August 2026
Das bringen Sie mit
FACHLICH
- abgeschlossenes Diplom-, Master- oder Doktoratsstudium im wirtschaftswissenschaftlichen bzw. rechtswissenschaftlichen Bereich mit mindestens zweijähriger aufgabenbezogener Berufserfahrung ODER
- Niveau einer Absolventin/eines Absolventen einer höheren Schule (bevorzugt wirtschaftliche Ausbildung) mit mehrjähriger (zumindest vierjähriger) aufgabenbezogener Berufserfahrung
- Kenntnisse in der Erstellung von Budgetplänen und Jahresabschlüssen
- Kenntnisse im Personalcontrolling und Berichtswesen, idealerweise in einem größeren Unternehmen
PERSÖNLICH
- Fähigkeit zur Führung und Motivation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- analytische Denkweise und die Fähigkeit, komplexe Daten zu interpretieren und verständlich aufzubereiten sowie die Fähigkeit Prozesse zu vereinfachen und zu digitalisieren
- hohe Zahlenaffinität und eine strukturierte und präzise Arbeitsweise
- Belastbarkeit und Engagement sowie Kommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeit
- österreichische Staatsbürgerschaft (§ 11 Oö. Landes-Vertragsbedienstetengesetz)
ERWÜNSCHT
- Kenntnisse der Abläufe und Strukturen der öffentlichen Verwaltung
Unser Angebot
- Unsere Büros befinden sich im Landesdienstleistungszentrum beim Linzer Hauptbahnhof und liegen daher ideal für eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Wenn Sie mit dem Auto fahren, können Sie in der hauseigenen Tiefgarage einen Stellplatz mieten.
- Ein sehr flexibles Gleitzeitmodell (mit Kernzeiten und Zeitausgleichsmöglichkeiten) gibt Ihnen die Möglichkeit, die Bedürfnisse von Berufs- und Privatleben gut aufeinander abzustimmen.
- Der Arbeitgeber Land Oberösterreich bietet viele interessante Sozialleistungen sowie eine eigene Kranken- und Unfallfürsorge (KFL) mit vielen Vorteilen.
Entlohnung
Entlohnung Ab Übernahme der Leitung des Referats Budget, Controlling und Sozialleistungen mit 1. August 2026 beträgt das Einstiegsgehalt bei Vollzeit (40 Wochenstunden) monatlich mindestens 5.110 Euro brutto (Funktionslaufbahn LD 9); Höherreihung möglich.
Bis zur Übernahme der Leitung des Referats Budget, Controlling und Sozialleistungen beträgt das Einstiegsgehalt bei Vollzeit (40 Wochenstunden) monatlich mindestens 4.160 Euro brutto (Funktionslaufbahn LD 12).
Abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten können sich diese Beträge erhöhen
Auswahlprozess
- Das Vorstellungsgespräch findet in der Abteilung Personal voraussichtlich am 2. bzw. 7. Mai 2025 statt.
- Bei den Auswahlverfahren ist eine Vorauswahl möglich.
- Ein Wechsel innerhalb des Landes Oberösterreich erfolgt nach internen Bestimmungen und Regeln.
- Aufnahmevoraussetzung ist die positive Absolvierung der Sicherheitsüberprüfung gem. § 55 Sicherheitspolizeigesetz.
Ansprechpersonen
- in der Abteilung Personalgewinnung und -objektivierung
Frau Mag. Daniela Huemer, (+43 732) 77 20 112 46
- in der Dienststelle
Frau Mag. Julia Singer, (+43 732) 77 20 121 51
Bewerbungsfrist
- April 2025
Bewerbungsadresse
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Personalgewinnung und -objektivierung, 4021 Linz, Bahnhofplatz 1 oder per smart bewerben
arbeiten-fürs-land.at